Fragebögen
Wir haben Frage·bögen gemacht und wollen damit unter·suchen:
Wie barriere·freundlich sind verschiedene Orte bei uns?
Hier können Sie sehen, welche Orte wir schon besucht haben.
Frage·bögen zu den bereits besuchten Orten
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse, aus dem P-Seminar des Erasmus-Gymnasium, haben uns dabei unterstützt und ihre Ergebnisse bei Wheelmap.org eingetragen und dort 44 Orte neu beschrieben oder bestehende Einträge erweitert und geprüft. Einige Teilnehmerinnen und Teilehmer des Kurses haben aber noch viel mehr untersucht und sehr genaue, umfangreiche Analysen erstellt. Sie haben uns erlaubt, ihre Ergebnisse hier zu zeigen, damit möglichst viele Menschen sich gut informieren können.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Hier geht es zu den vom P-Seminar untersuchten Orten.
Wheelmap
Wheelmap ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: wiel mäp.
Wheelmap ist eine Karte im Internet.
Dort kann man besondere Orte suchen und finden.
Auf der Karte steht:
Ob Roll·stuhl·fahrer gut an einen Ort kommen.
Oder ob ein Ort NICHT für Roll·stuhl·fahrer geeignet ist.
Jeder Mensch kann in der Karte neue Orte eintragen.
Jeder kann so mithelfen:
Damit alle wissen:
Da kann ich hin, oder nicht.
Wheelmap ist ein Projekt von Sozialhelden.
Hier gelangen Sie zu Wheelmap.
Links
Links sind Verbindungen zu anderen Seiten im Internet.Wenn Sie auf die Links klicken:
Sind Sie nicht mehr auf der Internet·seite vom Wunder·netz.
- Imagefilm “Weil Leben Spaß macht!”:
Hier gelangen Sie zum Imagefilm der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach. - Website “Bayern Barrierefrei”:
Hier gelangen Sie zur Website “Bayern Barrierfrei” der Bayerischen Staatsregierung.
Und hier gelangen Sie zum Eintrag des Wundernetz auf dieser Internetseite. - Website “Arbeitswelt Inklusiv”:
Hier gelangen Sie zur Website “Arbeitswelt Inklusiv” der Bayerischen Staatsregierung. - Das Wundernetz-Magazin bei OTV:
Hier finden Sie genaue Informationen zu den bisherigen Sendungen. - Weitere Sendungen in der Mediathek bei OTV:
– Zu Gast bei den Special Olympics
– Unser Kennenlernfest in der Oberpfälzer Heimat am 20.11.2018 - Youtube: Das Wunder·netz hat einen eigenen Kanal.
Sie erreichen ihn über das Youtube-Symbol rechts oben auf dieser Seite.
Dort finden Sie das Musik·video “Ich bin besonders” von Franziska Lottner
Der Film “Unser Wundernetz als Kinotrailer” fasst unsere Arbeit in den ersten drei Jahren des Projekts zusammen.
Der Film “Wie laufen die Sprachaufnahmen der OTH ab” ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit.
Die folgenden YouTube-Filme entstanden im Wintersemester 2018 gemeinsam mit Studierenden der OTH Amberg:
In der “Dokumentation Leichte Sprache” erfahren Sie etwas über die Arbeit einer Prüfergruppe.
Im Film “Roadrunners – Leben mit Amputation” gibt unser Kollege Klaus Einblick in sein Leben.
Der Film “Das Rad dreht sich weiter” begleitet Rollifahrer.
In dem Film “Andreas und sein Therapiehund Janosch” erfahren Sie, wie ein Hund das Leben eines jungen Mannes erleichtert.
Weitere Beiträge rund um das Wunder·netz bei YouTube:
Kleiner Film der OTH über den Auftakt bei YouTube
123campus – Sendung vom 15.7.2017: Wie wird die Wunder·netz-Home·page vertont?
- Martina Leithenmayr ist Künstlerin und Fotografin.
Sie hat im April 2016 wunder·schöne Fotos gemacht:
Von unserem ganzen Team.
Hier kann man ihre Bilder sehen.
- Leichte Sprache im Landkreis Amberg-Sulzbach
Broschüre des Abfallwirtschaftsamtes
Presse
Hier finden Sie Berichte über das Wundernetz.
- Berichte bei Onetz:
Über unser Abschlussfest: Einfach nur normal
Über den Beginn des neuen Projekts: Wundernetz 2
Gespräch mit Irmgard Badura: Toilette für alle
Unsere Wundernetzkollegin als Inklusionsbeauftrage für Hirschau: Angelika Schütz für Inklusion
Unser Kennenlernfest im November 2018
Inklusion als Leitfaden bei der KEB
April 2019: Inklusives Lesefest in der Stadtbibliothek
Kurse für alle Lebenslagen: Das Wundernetz bei der langen Nacht der VHS
- Berichte in der Mittel·bayerischen Zeitung:
Abschlussfestbericht Das Wundernetz ist wundervoll
Das Wundernetz geht weiter
Über den Beginn des neuen Projekts: Wundernetz 2
Oberpfalz-Echo: Thementag in Weiden - Berichte über den bayerischen Miteinander-Preis 2019:
Preisträger der einzelnen Regierungsbezirke mit Video
Bilder der Verleihung in der Mediathek
Offizielle Seite des STMAS
Onetz
Mittelbayerische Zeitung
Wochenblatt
Meldung bei OTV
Radio Ramasuri
OTV Oberpfälzer Heimat
OTV Beitrag
Wundernetz 2 hat 2020 noch viel vor
Wundernetz feiert den Miteinander-Preis
Informationen zum Wundernetz
Hier gibt es weiter unten Informationen über das Wunder·netz in schwerer Sprache.
Die Texte sind für alle Menschen, die über das Wunder·netz berichten wollen.
Sie können die Texte und Fotos herunter·laden.
– Urkunde zum Inklusionspreis 2016
– Pressemeldung zum Inklusionspreis 2016
– Urkunde zum Miteinander-Preis 2019
Symbolschrift
Zusammen mit der OTH Amberg-Weiden entwickelt das Wundernetz eine Symbolschrift. Die Symbolschrift kann, gemäß der “Creative Commons”-Lizenz verwendet werden. Die jeweils aktuelle Version der Symbolschrift können Sie hier herunterladen.